Neulinge an der Wasserpfeife, aufgepasst! Ich weiß, dass es schwierig sein kann, herauszufinden, wie viel Wasser in deine... Wasserpfeife am Anfang. Aber hören Sie, mit ein paar einfachen Hinweisen werden Sie die Vase jedes Mal perfekt füllen.
Das Wichtigste zuerst: Überfüllen Sie ihn nicht! Ich sehe eine Menge Anfänger viel zu viel Wasser einfüllen zu glauben, dass mehr besser ist. Das stimmt nicht! Wenn du zu viel nimmst, bekommst du gurgelnde Geräusche oder Wasser im Mund, wenn du versuchst, einen Zug zu nehmen. Fühlen Sie sich sehr unbehaglich? Keine Sorge, heute haben wir diesen Blog geschrieben, um dieses Problem für Sie lösen: Wie viel Wasser sollten Sie in Ihren Shisha-Boden füllen?
Wenn Sie Ihre Wasserpfeife füllen, ist es wichtig, dass der Wasserstand am Boden des Gefäßes stimmt, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Rauchsitzung. Zu viel Wasser erzeugt gurgelnde Geräusche und kann Wasser in den Schlauch drücken - kein Spaß! Andererseits führt zu wenig Wasser zu hartem, heißem Rauch, der Ihnen höllische Halsschmerzen bereitet. Wo ist also der richtige Punkt?
Nach vielen Versuchen, mein Freund, Ich habe herausgefunden, dass es am besten funktioniert, wenn man die Pfeife bis zu einem Zoll oberhalb der Stelle auffüllt, an der der Stiel an der Basis endet (das Rohr, das den Kopf mit dem Rest der Pfeife verbindet).. Was passiert, wenn die Linie trifft etwa einen Zoll hinter diesem Punkt ist genug Flüssigkeit vorhanden ist für die Kühlung und Filterung Rauch angemessen, während immer noch eine gute Luftströmung.
Ich empfehle auch die Verwendung von gefiltertes oder destilliertes Wasser anstelle von Leitungswasser weil sich im Laufe der Zeit Mineralien ansammeln, wenn sie nicht häufig genug gereinigt werden; Hygiene ist den Menschen wichtig! Reinigen Sie alle Geschmacksreste von früheren Sitzungen, indem Sie sie vor dem erneuten Befüllen mit klarem, kaltem Wasser gründlich durchspülen.
Warum also ist die Wassermenge so wichtig?
Erstens ist die Menge des Wassers wichtig. Genügend Wasser kann die meisten Schadstoffe filtern und den Rauch geschmeidig machen. Zu viel Wasser erhöht jedoch den Luftwiderstand beim Rauchen.
Neben der Wassermenge sollten wir auch auf die Wassertemperatur achten. Sie hat einen Einfluss auf unser Erfahrung mit Wasserpfeife! Eiskalt Wasser schafft so dicke Dampfwolken, dass es sich anfühlt, als würde man einen frostigen Milchshake rauchen. Manche Leute geben sogar Eiswürfel hinein, um den Rauch maximal abzukühlen. Und wenn du die Pfeife tief unten liegen lässt, wo sie mehr untergetaucht ist, dann bleibt der Rauch länger drin und hat Zeit, sich abzukühlen, bevor er deinen Mund erreicht.
Welche Wassertemperatur sollten wir also beibehalten, um den besten Raucheffekt zu erzielen?
Ich denke, es ist am besten, kaltes Wasser statt heißes Wasser zu verwenden, im Allgemeinen zwischen 18-25 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur kühlt es den Dampf schnell ab, so dass man Wasserpfeife rauchen Rauch fühlen Sie sich sehr kühl und glatt und wirkt als ein ausgezeichneter Filter für Rauch während der Sitzungen produziert
Wie bekomme ich dickeren Rauch aus meiner Wasserpfeife?
Sie wissen, dass der Rauch in der Schale eine Temperatur von 150-200°C haben kann! Wenn er jedoch den Stiel passiert hat, ist die Temperatur auf etwa 100-150°C gesunken. Danach, wenn er durch das Wasser sprudelt, gibt es einen massiven Temperaturabfall, der bei etwa 30-50°C endet, wenn er den Schlauch hochkommt. Das Wasser wirkt also wie ein natürlicher Kühler und kondensiert den heißen Wasserdampf zu herrlich dichten Wolken. Das sieht nicht nur toll aus, sondern fühlt sich beim Einatmen auch richtig weich und geschmeidig an.
Für alle, die es lieben, dichte Wolken zu produzieren, während Wasserpfeifen rauchenNichts funktioniert besser als Eis oder sehr kaltes Wasser. Abgesehen davon gibt es viele andere Methoden, um den Wasserpfeifenrauch dicker zu machen, die Sie in unserem Blog finden können.Wie bekomme ich dickeren Rauch aus meiner Wasserpfeife?‘
Wenn Sie jedoch heißes Wasser mit einer Temperatur von mehr als fünfzig Grad Celsius (50 °C) verwenden, erzielen Sie keinerlei Kühlwirkung. Vielmehr fühlen sich Hals und Lunge trocken an und werden allein durch die Hitze gereizt. Daher füge ich im Sommer gewöhnlich einige Eiswürfel hinzu, um das Problem der Überhitzung des Rauchs zu lösen.