Bong-Grundlagen für Einsteiger, Uncategorized

Kann Schimmel in einer Silikonbong wachsen?

Can Mold Grow In A Silicone Bong?

Raucher verwenden zunehmend Bongs aus Silikon, weil sie robust, anpassungsfähig und einfach zu pflegen sind. Die Möglichkeit, dass sich im Inneren dieser Bongs Schimmel bildet, bleibt jedoch ein Problem. Schimmel ist eine Gefahr für die Gesundheit, wenn er eingeatmet oder konsumiert wird, und gedeiht in feuchten Umgebungen. Obwohl Schimmel in der Regel kein Problem mit Silikon ist, kann er unter bestimmten Umständen in einer Bong wachsen. Silikonbong.
Unzureichende Reinigungsmethoden, längere Feuchtigkeitseinwirkung und das Vorhandensein organischer Materialien können dazu beitragen, dass sich ein günstiges Umfeld für die Ansiedlung und das Wachstum von Schimmelsporen entwickelt. Um einen sicheren und angenehmen Rauchgenuss zu gewährleisten, werden wir in diesem Artikel diese Variablen eingehend untersuchen und praktische Möglichkeiten zur Verhinderung von Schimmelbildung in Silikonbongs.

Wie kommt es zur Schimmelbildung in Silikonbongs?

Beim Gebrauch bleiben kleine Cannabis- oder Tabakreste sowie Asche und Teer (Harz) nach dem Verbrennen entweder an den Innenwänden haften oder fallen ins Wasser. Schimmel wächst tatsächlich auf diesen scheinbar harmlosen Resten. Mikroben bauen diese Art von organischem Material ab, wenn es mit Wasser in Berührung kommt, und bilden einen feuchten, glitschigen Biofilm. Dieser Biofilm, der sich aus Bakterien, Hefen und Pilzen zusammensetzt, kann sich selbst vermehren. Er bietet eine stabile Oberfläche und Nahrung für das Wachstum neuer Schimmelpilze. Wenn sich im Inneren der Bong ein Biofilm befindet, bedeutet dies, dass sich ein Schimmelpilz-Ökosystem gebildet hat, das von alleine leben kann.

Stehendes Wasser beschleunigt diesen Prozess. Wenn Du das Wasser in Deiner Bong lange Zeit nicht wechselst, landen die Schimmelsporen an der Innenwand oder der Wasseroberfläche, vor allem in der Nähe der Wasserlinie. Im Gegensatz zu dem chaotischen Zustand, den starkes Blubbern erzeugt, können sich die Sporen in ruhigem Wasser festsetzen, ansiedeln und in der gesamten Kammer und den nachgeschalteten Kanälen verbreiten. Gefiltertes Wasser mit Pflanzenpartikeln und Teerfragmenten trägt noch mehr zu ihrer "Nahrungsversorgung" bei. Dies fördert die Entwicklung der mikrobiellen Populationen.

Das Problem verschlimmert sich mit der Zeit, da das Innere warm und feucht ist. Durch den Rauch wird das Wasser heißer und feuchter, doch an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie an der Küste oder während der Regenzeit, ist es schwieriger, die Bong vollständig zu trocknen. Die Feuchtigkeit, die oft zwischen den Silikonoberflächen und Wänden verbleibt, ist ein idealer Ort für das Wachstum von Pilzen.

Wenn der Schimmel zu wachsen beginnt, kann man ihn sehen: Sie können weiße, fadenförmige Schwimmer im Wasser entdecken. Ein dünner rosa Belag kann bedeuten, dass sowohl Bakterien als auch Pilze vorhanden sind. Kleine dunkelgrüne oder schwarze Flecken tauchen zunächst entlang der Wasserlinie auf und wachsen dann zu kreisförmigen Flecken heran. Diese Anzeichen beeinträchtigen nicht nur den Geschmack und die Sauberkeit, sondern sie zeigen auch mehr. Es ist nicht möglich, die tief sitzenden Verunreinigungen einfach durch Spülen zu entfernen, da der Biofilm noch vorhanden ist.

Wie schnell kann Schimmel auf einer Silikonbong wachsen?

Ich habe festgestellt, dass Schimmelpilzsporen in nur 24 bis 48 Stunden sehr schnell wachsen können, vor allem wenn das Wetter heiß und feucht ist. Innerhalb von ein bis zwei Tagen können die Sporen keimen und die ersten Netze von Hyphen bilden, sobald sich stehendes Wasser in oder am Boden der Bong angesammelt hat. Entlang der Innenwand hat sich bereits ein dünner, glitschiger Biofilm gebildet, der als Zufluchtsort für Bakterien und Schimmelpilze dient, auch wenn diese frühen Stadien mit dem bloßen Auge nicht erkennbar sind.

Außerdem bestehen viele Silikonbongs aus dunklen oder undurchsichtigen Materialien, die die ersten Anzeichen von Schimmel leicht verbergen können. Eine dünne Biofilmschicht sieht für das Auge oft nur wie ein kleiner Rückstand oder eine Verfärbung aus. Letztendlich werden jedoch Schimmelflecken sichtbar, die zeigen, dass das mikrobielle Wachstum schon seit Tagen andauert.

Wie reinigt man eine Silikonbong am besten von Schimmel?

Wasserstoffperoxid und sauerstoffhaltige Reiniger

Wenn Sie eine leichte gelb-braune Rückstände oder ein schwacher Geruch in Ihrer WasserpfeifeWenn es sich nicht um eine schwerwiegende Verstopfung handelt, können diese Reiniger ohne großes Zutun für eine Tiefenreinigung sorgen.

Da Glas chemisch inert ist, widersteht es effektiv der Oxidation, ohne sich zu zersetzen oder zu verfärben, was es zu einem idealen Material für sauerstoffbasierte Reinigungsprozesse macht (Chemische Beständigkeit von Oxidgläsern in wässrigen Lösungen: Ein Überblick)Das macht es zum idealen Material für das Verfahren der reaktiven Sauerstoffoxidation. Wenn es sich jedoch um Silikon handelt, empfehle ich nicht, es mit Wasserstoffperoxid zu reinigen. Oxidationsmittel können Acryl leicht beschädigen und Mikrorisse oder Vergilbung verursachen. Wir haben diesen Fehler schon einmal gemacht und die Bongs meiner geliebten Brüder Rick und Eddie beschädigt, was ich sehr bedauere. Aber wenn es sich um Glas handelt, kannst du versuchen, es mit den folgenden Schritten zu reinigen.

Der Schlüssel zu diesem Ansatz ist die Verwendung von 3% Wasserstoffperoxid als Hauptmittel, da seine Konzentration einen Kompromiss zwischen Sicherheit und Wirksamkeit darstellt - es ist stark genug, um Schimmelflecken zu durchdringen, aber nicht so stark, dass es Hautreizungen verursacht. Lassen Sie mich Ihnen das spezifische Reinigungsverfahren erklären.

Bürsten und erste Spülung: Verwenden Sie eine weiche Bürste, um die Bereiche der Wasserlinie und die Ritzen, die "toten Punkte", in denen sich Rückstände leicht verstecken können, in Intervallen sanft abzubürsten. Gießen Sie die Lösung nach dem Bürsten sofort aus und spülen Sie sie drei- bis fünfmal oder öfter unter fließendem Wasser gründlich ab, bis kein Schaum mehr vorhanden ist. Dieser Schritt ist unerlässlich, da er Oxidationsprodukte beseitigt und Sekundärverschmutzungen verhindert.

Zweites Eintauchen zur Inhibierung von Sporen: Verwenden Sie frisch hergestelltes 3% H2O₂ für ein weiteres Eintauchen von 5-10 Minuten, um verbleibende Sporen so weit wie möglich zu reduzieren. Dies erhöht die Tiefe der bakteriziden Wirkung; Untersuchungen zeigen, dass eine zusätzliche Behandlung die Überlebensrate der Sporen auf weniger als 0,1% senken kann. Um sicherzustellen, dass bei der nächsten Anwendung keine Chemikalienreste zurückbleiben, spülen Sie das Produkt anschließend gründlich ab.

Peeling mit Isopropylalkohol und Salz

Eine traditionelle Reinigungslösung, Isopropylalkohol und grobes Salz wirken aufgrund ihrer chemischen und physikalischen Synergie gut zusammen. Diese Technik eignet sich besonders gut, um offensichtliche schwarze Schimmelflecken oder verhärtete Harzschichten, die sich im Laufe der Zeit gebildet haben, zu entfernen.

Isopropylalkohol ist aus chemischer Sicht ein hervorragendes organisches Lösungsmittel. Cannabinoide, Terpene und andere unpolare oder schwach polare organische Chemikalien machen den Großteil des klebrigen Harzes und Teers aus, die sich an der Innenseite der Pfeife festgesetzt haben. Es wird empfohlen, Isopropylalkohol in der Konzentration 91% oder 99% zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen, da dieser aufgrund seines geringeren Wassergehalts eine stärkere Lösekraft besitzt.

Grobe Salzkristalle wirken aus physikalischer Sicht als "Schleifmittel". Diese harten Salzpartikel bewegen sich mit der Flüssigkeit, wenn Sie die Pfeife schütteln, und reiben und kratzen ständig an den Innenwänden. Bei diesem Verfahren werden hartnäckige Rückstände, die der Alkohol zwar aufgeweicht, aber nicht vollständig aufgelöst hat, ausschließlich mit mechanischer Kraft entfernt.

Wir können zunächst grobes Salz in die Gras-Bong. Gießen Sie dann so viel Isopropylalkohol ein, dass ein "Salzschlamm" entsteht, der leicht in das Rohr fließen kann. So kann der Salzschlamm in jede Ecke fließen. Als Nächstes müssen Sie Ihren Arm ein paar Minuten lang kräftig schütteln, und dann die Wasserpfeife reinigen.

Methode der gefrorenen Vorbehandlung

Die Grundidee der Gefriermethode besteht darin, die physikalischen Eigenschaften von Rauchrückständen durch die Anwendung niedriger Temperaturen zu verändern. Bei extrem kalten Temperaturen verlieren Teer und Harz, die bei Raumtemperatur flüssig sind, ihre Elastizität und Klebrigkeit und werden spröde und hart wie Glas. Durch diese Veränderung der physikalischen Bedingungen wird eine wirksame Reinigung der hartnäckigen Ablagerungen ermöglicht.

Um die Silikonbong zu benutzen, entleeren Sie das gesamte Wasser aus der Bong, legen Sie sie in einen Beutel mit Reißverschluss (so verhindern Sie effektiv, dass sich Gerüche im Gefrierschrank ausbreiten) und legen Sie sie dann für mindestens 4 bis 6 Stunden in den Gefrierschrank, oder bis Sie sicher sein können, dass die Rückstände im Inneren fest gefroren sind. Nutzen Sie die außergewöhnliche Flexibilität des Silikons, nachdem Sie es entfernt haben. Da sich das Silikon nicht verformen kann, werden die gehärteten Rückstände in der Bong brechen und sich in Stücken von den Innenwänden lösen, wenn Sie sie wiederholt mit den Händen biegen, drücken oder klopfen.

Schreibe einen Kommentar